Die 10 besten Angebote für Katzenkratzbaum im Oktober 2025

Zuletzt aktualisiert am 30. Oktober 2025
1
Testsieger
Feandrea Kratzbaum groß, 206 cm hoch, XXL Katzenbaum, mit 13 Kratzsäulen, 2 Plattformen, 2 Höhlen, Korb, Hängematte, Plüschbälle, mehrstöckiger Katzenkratzbaum, hellgrau PCT190W01
Sonderangebot
Testsieger
1,2 sehr gut
Feandrea
Heute 15,00 € sparen!
94,99 € (16% Rabatt!)

  • [206 cm hoch, endloser Kletterspaß] 206 cm hoch. 5 Stufen. Kurze Abstände von 30-40 cm zwischen den Stufen. Dieser Kratzbaum erleichtert das Auf- und Absteigen und ist perfekt für Katzen, die gerne klettern und hoch hinaus wollen
  • [All-in-One Spielplatz] 2 gut gepolsterte Plattformen, 2 kuschelige Höhlen, 1 flauschiger Korb, 2 Plüschbälle und 1 Hängematte – Jede Katze findet einen Lieblingsplatz auf diesem mehrstöckigen Katzenbaum – perfekt für Haushalte mit mehreren Katzen
  • [Stabil, sicher und geschützt] Dank Qualitätsspanplatten, einer großen Basis mit verstärkten Bodenleisten sowie einem Kippschutz ist dieser stabile Kratzbaum für bis zu 6 große Katzen (jeweils 7 kg) geeignet
  • [13 Kratzsäulen und 1 Kratzrampe aus Sisalseil] Mit Kratzflächen auf jeder Ebene können Ihre Katzen nach Herzenslust kratzen, damit sie endlich von Ihrem Sofa ablassen! Außerdem hilft die Kratzrampe Kätzchen und ältere Katzen beim Hinaufklettern
  • [Einfache Montage] Dank der simplen Struktur, einer klaren Anleitung und der gekennzeichneten Teile wird der Aufbau dieses Katzenturms zum Kinderspiel
  • [Leicht zu reinigen] Haare, Schmutz und Krümel... keine Sorge. Mit einer Fusselrolle oder einem Staubsauger lassen sie sich leicht reinigen
  • [Ersatz-Plüschbälle] Wenn Ihre Katzen es mit einem Plüschball ein wenig zu wild treiben oder wenn Sie keinen Plüschball mit Glöckchen mögen, kommen Ihnen diese 2 Ersatz-Plüschbälle zu Hilfe. Sie können ihn nach Bedarf ersetzen
Farbe Hersteller Gewicht
Hellgrau Feandrea 23,5 kg
7999 €
UVP: 94,99 € -16%
Amazon
Anzeigen
2
Preissieger
Feandrea Kratzbaum, 84 cm Katzenbaum, L, Katzenhaus für große Katzen bis zu 7 kg, große Plattform, 2 Katzenhöhlen, Sisalstämme, hellgrau PCT61W
Sonderangebot
Preissieger
1,2 sehr gut
Feandrea
Heute 12,00 € sparen!
49,99 € (24% Rabatt!)

  • [Große Plattform] Dieser Kratzbaum mit einer gut gepolsterten, großen Plattform (56 x 40 cm) bietet Ihrer Katze genügend Platz zum Ausstrecken und Entspannen. Ideal für 1 große oder mollige Katze oder 2 kleine Katzen, die miteinander kuscheln
  • [2 Katzenhöhlen] Durch die Doppelöffnung ist die obere Höhle der perfekte Aussichtsort und zudem leicht zugänglich. Die untere eintürige Höhle bietet ein ruhiges Schlafplätzchen und eignet sich auch für ältere Katzen oder Kätzchen zum Hinaufklettern
  • [Klettern, kratzen, entspannen] Das mehrstufige Design erleichtert das Auf- und Absteigen. 2 Sisalstämme befriedigen den natürlichen Kratzinstinkt Ihrer Fellnasen. Die Plattform oben ist ideal zum Beobachten. 2 Höhlen sind bequem zum Entspannen
  • [Einfache Montage] Dank der simplen Struktur können Sie diesen Katzenturm in wenigen Schritten selbst aufbauen!
  • [Robust, stabil, sicher] Robuste Holzspanplatten für Langlebigkeit, 8,6 cm dicke Stämme und große Basis für Stabilität und ein Kippschutz für Sicherheit – dieses Katzenhaus bietet einen sicheren Spielplatz für Ihren pelzigen Freund
  • [Leicht zu reinigen] Haare, Staub und Krümel... keine Sorge. Mit einer Fusselrolle oder einem Staubsauger lassen sie sich leicht wegwischen
Farbe Hersteller Gewicht
Hellgrau Feandrea 5 kg
3799 €
UVP: 49,99 € -24%
Amazon
Anzeigen
3
Feandrea Kratzbaum, Katzenbaum, 48, 5 x 48, 5 x 140, 7 cm, Katzenkratzbaum mit großer Kuschelhöhle, großen Plattformen, Plüschbällen, Liegemulde, Taubengrau PCT009G01
Sonderangebot
Bewertung
1,2 sehr gut
Feandrea
Heute 5,00 € sparen!
54,99 € (9% Rabatt!)

  • Geräumig: Zwei 48,5 x 30 cm große Plattformen, eine 48,5 x 48,5 cm große Katzenhöhle und ein 30 cm d Katzenkorb – dieser Kratzbaum ist perfekt für große Katzen sowie Mehrkatzenhaushalte und bietet viel Platz für Ihre Fellnase zum Ausruhen und Schlafen
  • Endloser Spaß: Mehrstufiges Design, 4 Sisalstämme, 2 hängende Plüschbälle und einem Plüschball an der Sprungfeder – all diese Elemente befriedigen den natürlichen Instinkt Ihrer Fellnase zum Klettern, Kratzen und Spielen
  • Sicher bei jedem Schritt: Die robusten Spanplatten und der mitgelieferte Kippschutz verleihen diesem Kratzbaum eine hohe Stabilität und Sicherheit, damit Ihr pelziger Freund unbesorgt herumspringen kann!
  • Leicht zu reinigen: Machen Sie sich keine Sorgen um Haare, Schmutz und Krümel. Mit einer Fusselrolle oder einem Staubsauger lassen sie sich leicht reinigen
  • Einfacher Aufbau: Sie müssen kein Experte sein! Dank der gekennzeichneten Teilen und der klaren Anleitung können Sie diesen Katzenkratzbaum schnell zusammenbauen
Farbe Hersteller Gewicht
taubengrau Feandrea 11,5 kg
4999 €
UVP: 54,99 € -9%
Amazon
Anzeigen
4
Bewertung
1,6 sehr gut
CheerPals

Kostenfreie Lieferung**
  • CheerPals | Katzenzentriertes Möbeldesign: Wir haben sie wegen unserer Katzen Fufu und Lulu entworfen und verbinden handwerkliches Können aus Massivholz mit moderner Wohnästhetik. So entstehen Katzenmöbel, die mit menschlichen Wohnräumen harmonieren und gleichzeitig das Wohlbefinden von Katzen in den Vordergrund stellen.
  • METERIALIEN KATZENFREUNDLICH: CheerPals Kratzbrett Katzen aus massivem Buchenholz mit verdickten Platten für Stabilität, beschichtet mit pflanzlichem Holzwachsöl (haustierfreundlich). Ausgestattet mit natürlichem Sisal - sehr langlebig, haarschonend und widerstandsfähig gegen Ausfransen.
  • KATZENFREUNDLICHES DESIGN: Kratzsäule Katzen mit doppeltem Verwendungszweck, das zum Schutz von Möbeln vertikal an der Wand/am Sofa oder horizontal unter dem Sofa/Bett/Fenster angebracht werden kann, damit kurzfüßige Katzen und ältere Katzen klettern können.
  • ABMESSUNGEN KATZENFREUNDLICH: 63(L) x 37(B) x 23(H) cm, CheerPals Kratzbrett eignet sich für alle Katzenrassen.
  • EINFACHE PFLEGE & MONTAGE: CheerPals Katzen Kratzbaum kommt mit stabiler Holzstruktur, folgen Sie einfach der Anleitung, um es in 15 Minuten zu montieren.
Farbe Hersteller Gewicht
beige CheerPals -
3999 €
Amazon
Anzeigen
5
Bewertung
1,6 sehr gut
Sold by MHSTAR

  • Festive design: Featuring traditional red and green colours and charming Christmas ornaments, this cat tree adds a cosy seasonal touch to your home.
  • Multi-level activity centre: Offers multiple levels for climbing and jumping, complete with cosy perches and a cat house for relaxing.
  • Wide base and anti-slip straps: Ensures the cat tower stays stable and upright, suitable for up to two cats under 5kg.
  • Hanging toys and scratching post: Cats can play with Christmas-themed toys and enjoy the sisal scratching boards, protecting your furniture.
  • Dimensions: 120H x 45W x 40D cm. Suitable for cats under 5kg. Suitable for 1-2 cats. Assembly required.
Farbe Hersteller Gewicht
grün PawHut 8,6 kg
6790 €
Amazon
Anzeigen
6
Yaheetech Kratzbaum Kletterbaum 139 cm hoch Katzenkratzbaum, Stabiler Katzenbaum mit 3 Plattformen, 3 Kratzsäulen, 2 Höhle, Plüschbälle Katzenmöbel, Dunkelgrau
Sonderangebot
Bewertung
1,7 gut
Yaheetech
Heute 8,00 € sparen!
47,99 € (17% Rabatt!)

  • Ausgewählte Materialien: Dieser Kratzbaum besteht aus FSC-zertifizierten Spanplatten, weichem Plüschgewebe und strapazierfähigen Sisalseilen. Die Materialien sorgen für hohe Haltbarkeit und Wohlbefinden von Ihren Katzen
  • Stabil & standfest: Die Bodenplatte mit der Fläche von 49 cm L × 49 cm B und die soliden Stämme sorgen für einen starken Halt und eine hohe Stabilität. Darauf können Ihre Katzen sicher klettern und springen
  • Pflegeleicht: Durch das Absaugen, die Verwendung von Fusselrollen oder Gummihandschuhen ist dieses Kratzbaum pflegeleicht. Sie sind praktisch, den Staub, Katzenhaare und Schmutz von der Plüschoberfläche zu entfernen.
  • Gemütliche Verstecke: Zwei kuschelige Katzenhöhlen bieten Ihren pelzigen Freunden gemütliche und sichere Rückzugsorte zum Verstecken und Ausruhen. Katzen fühlen sich in den bequemen Höhlen wohl
  • Einfacher Aufbau: Alle Zubehörteile dieses Kratzbaums sind nummeriert. Befolgen Sie die Montageanleitung und das Video, um sofort ein Unterhaltungszentrum für Ihre vierbeinigen Freunde zu errichten
Farbe Hersteller Gewicht
Dunkelgrau Yaheetech 13 kg
3999 €
UVP: 47,99 € -17%
Amazon
Anzeigen
7
Heybly Kratzbaum, 125 cm Kleiner Katzenbaum, Geräumiges und Bequemes Kratzbaum mit Höhle, Oben Sitzstange, Sprungplattform, Kratzsäule, Korb, Stabile Metallrohre, Hellgrau HCT200SW
Sonderangebot
Bewertung
1,7 gut
Heybly
Heute 2,25 € sparen!
44,99 € (44,99 € / Stück) (5% Rabatt!)

Kostenfreie Lieferung**
  • DURCHDACHTES DESIGN: Der 125 cm hohe Kleiner Katzenbaum mit mehrstufigen Plattformen bietet viel Bewegungsfreiheit und erfüllt alle Bedürfnisse Ihrer Katze - zum Klettern, Springen und Entspannen. Perfekte Wahl für Katzenliebhaber!
  • STABILITÄT UND SICHERHEIT: Der Kratzbaum wird durch zwei Metallrohre an der Basis verstärkt und mit einer kippsicheren Befestigungsgurte ausgestattet, was für maximalen Halt sorgt. Hochwertige Sisal-Kratzsäulen laden zum ausgiebigen Kratzen ein!
  • KATZENPARADIES: Dieser Kratzbaum für Katzen bietet eine geräumige Höhle, zwei große Plattformen, eine gemütliche Korb, eine Top-Plattform mit weichem Polster und Plüschbällen - ideal zum Entspannen und Spielen!
  • EINFACHE MONTAGE, LEICHTE PFLEGE: Der Katzenturm wird mit detaillierter Anleitung geliefert und ist dank modularer Bauweise schnell zusammengesetzt; Der samtige Bezug ist abnehmbar und waschbar für einfache Hygiene
  • MODERNES MINIMALISTISCHES DESIGN: Der Katzenkratzbaum überzeugt mit zeitlosem Stil und passt perfekt zu jedem Einrichtungsstil – als funktionales Spielzentrum und gleichzeitig hochwertiges Möbelstück für Katzen
Farbe Hersteller Gewicht
Hellgrau Heybly 8 kg
4274 € (42,74 € / Stück)
Statt: 44,99 € (44,99 € / Stück) -5%
Amazon
Anzeigen
8
Feandrea Kratzbaum, Katzenbaum mit großer Plattform, hellgrau PCT51W
Sonderangebot
Bewertung
2,1 gut
Feandrea
Heute 7,00 € sparen!
49,99 € (14% Rabatt!)

  • Für große oder mollige Katzen: Mit einer breiten Plattform (45 x 30 cm) können sich große oder mollige Katzen ausstrecken und bequem entspannen. Der erhöhte, gut gepolsterte Rand bringt zudem hohen Komfort
  • 2-in-1-Kratzrampe: Mit einem Kratzbrett und einer Rampe lässt dieser Kratzbaum nicht nur Ihre Katzen nach Herzenslust kratzen, sondern erleichtert auch Kätzchen und älteren Katzen das Hinaufklettern
  • Doppeltür, Doppelvorteil: Die Katzenhöhle ist mit 2 Öffnungen ausgestattet, so dass Ihre Katze leicht ein- und aussteigen oder in der flauschigen Liegemulde entspannen und sich ausgiebig strecken kann
  • Plüschball für mehr Spaß: Der hängende Plüschball sorgt für stundenlangen Spielspaß und regt den natürlichen Jagdinstinkt Ihrer Katze an. Perfekt zum Greifen, Jagen und Anschubsen!
  • Sicherer Spielplatz: Premium-Holzspan für Langlebigkeit, verstärkte Bodenplatte für Stabilität und Kippschutz für Sicherheit – ein sicherer Spielplatz für bis zu 3 Katzen (max. je 7 kg)
Farbe Hersteller Gewicht
hellgrau Feandrea 11,6 kg
4299 €
UVP: 49,99 € -14%
Amazon
Anzeigen
9
Bewertung
2,3 gut
MSmask

  • All-in-One-Aktivitätszentrum: 2 Plattformen zum Beobachten und Schlafen, eine Höhle zum Verstecken, eine Hängematte für Nickerchen, 4 Sisalsäulen zum Kratzen und 2 Plüschbälle zum Spielen – dieser mehrstufige Kratzbaum ist eine echte Spieloase für Ihre pelzigen Freunde
  • Kuschelweich: Der Kletterbaum ist mit Plüsch bezogen und daher besonders gemütlich. In der pelzigen Hängematte kann die Katze ein erholsames Nickerchen machen und auf der behaglichen Plattform mit weichen Kanten kann die Katze sich putzen oder die Umgebung beobachten. Der große Kratzbaum garantiert unübertroffenen Komfort für Stubentiger
  • Natürliches Sisal: Die Säulen mit natürlichem Sisal sind sicher und strapazierfähig. Sie bieten Katzen endlose Möglichkeiten zum Krallenwetzen und Strecken, so können Katzen ihren Instinkten freien Lauf lassen und Ihre Möbel werden endlich in Ruhe gelassen
  • Robust & stabil: Die hochwertigen Spanplatten garantieren eine lange Lebensdauer und eine zuverlässige Stütze und die großzügige Basis erhöht die Stabilität des Katzenkratzbaums. Zudem kann der Kratzbaum mit dem Kippschutz an der Wand befestigt werden, sodass Ihre Katze nach Herzenslust klettern und herumspringen kann
  • Kinderleichte Montage: Dank der detaillierten Anleitung und der nummerierten Einzelteile ist die Montage des Katzenmöbels ein Kinderspiel. Bei Fragen wenden Sie sich jederzeit an uns. Wir stehen Ihnen jederzeit zur Verfügung. Die Paneele dieses Kratzbaums bestehen aus FSC-zertifiziertem Holz
Farbe Hersteller Gewicht
Hellgrau MSmask -
1999 €
Amazon
Anzeigen
10
Feandrea Kratzbaum groß, Katzenbaum mit weichem Bezug, für große Katzen, Ombré-Braun-Weiß PCT162M01
Sonderangebot
Bewertung
2,5 gut
FEANDREA
Heute 5,00 € sparen!
69,99 € (69,99 € / Stück) (7% Rabatt!)

  • 【KOMFORT STEHT IM MITTELPUNKT】Dieser 135 cm hohe Kratzbaum ist mit 500 g/m² Plüschstoff (weicher, dichter und flauschiger) bezogen, damit Ihre Katze hier gut aufgehoben ist
  • 【GROßE KATZE? HERZLICH WILLKOMMEN】Die Kuschelhöhle mit einer Größe von 49 x 30 x 30 cm bietet Ihrem Vierbeiner einen kuscheligen Platz, an dem er sich ganz ausstrecken kann, um sich zu entspannen
  • 【KLETTERN, KRALLEN SCHÄRFEN, ENTSPANNEN】Eine Treppe zum einfachen Klettern, Sisalstämme zum Krallenwetzen, eine kuschelige Liegemulde zum Entspannen; dazu eine Hängematte für ein Nickerchen sowie 2 gut gepolsterte Plattformen mit erhöhten Rändern. Viel Spaß!
  • 【DIE STABILITÄT? SEHR GUT!】Mit einem verstärkten Fundament und einem Kippschutz verfügt dieser Kratzbaum über zusätzliche Stabilität, selbst wenn energiegeladene oder mollige Katzen ihren Spaß daran haben
  • 【MACHEN SIE IHRE KATZEN GLÜCKLICH】Verwöhnen Sie Ihre Katzen mit diesem Kratzbaum, damit sie sich nicht einsam fühlen, wenn Sie außer Haus sind, sondern vergnügt spielen sowie sich komfortabel entspannen können
Farbe Hersteller Gewicht
Ombré + Braun + Weiß Feandrea 15 kg
6499 € (64,99 € / Stück)
UVP: 69,99 € (69,99 € / Stück) -7%
Amazon
Anzeigen

Katzen lieben es, zu klettern, zu springen und ihre Krallen zu wetzen. Ein Katzenkratzbaum ist die ideale Lösung, um dieses natürliche Bedürfnis zu erfüllen. Kratzbäume bieten viele Vorteile, wie z. B. eine verbesserte Gesundheit, da sie das Muskelwachstum und die Konditionierung fördern. Außerdem ermöglichen sie es Katzen, ihren Instinkt auszuleben, ohne Möbel oder andere Gegenstände im Haus zu beschädigen. Bevor Sie jedoch einen Kauf tätigen, sollten Sie verschiedene Kratzbaums vergleichen, um herauszufinden, welcher am besten zu Ihnen und Ihrer Katze passt.


Fussnoten:
* der ggf. verwendete Ausdruck "Beste" u.ä. bezieht sich nur auf unsere ggf. subjektive persönliche Meinung.
** "Kostenfreie Lieferung" bedeutet, dass dies unter gegebenen Voraussetzungen zum Zeitpunkt des Datenabrufs vom entsprechenden Anbieter möglich ist, aber nicht garantiert werden kann. Eine Angabe in Echtzeit ist technisch nicht möglich. Die Versandkosten können unter bestimmten Umständen (abweichender Anbieter, Lieferort etc.) unterschiedlich sein. Es gelten die letztendlich im weiteren Bestellprozess angezeigten Versandkosten.

Weitere wichtige Informationen deren Beachtung erbeten wird:
Wir erhalten ggf. eine Provision, falls Sie einen Kauf über die Links auf unserer Seite tätigen. Dies hat keine Auswirkungen auf die Platzierung der Produkte auf unserer Seite. Unsere Seite arbeitet mit dem Amazon EU Partner-/Affiliateprogramm zusammen. Amazon, Amazon Prime, das Amazon Logo and Amazon Prime Logo sind eingetragene Warenzeichen von Amazon, Inc. oder dessen Partnern.

Bitte beachten Sie zudem folgende wichtige Hinweise: 
1. Der angezeigte Preis könnte seit der letzten Aktualisierung gestiegen sein. 
2. Der Verkauf erfolgt zu dem Preis, den der Verkäufer zum Zeitpunkt des Kaufs auf seiner Website für das Produkt angibt. 
3. Es ist technisch nicht möglich, die angezeigten Preise in Echtzeit zu aktualisieren.

Häufig gestellte Fragen zu Katzenkratzbaum:


Was ist ein Katzenkratzbaum und wofür wird er verwendet?


Ein Katzenkratzbaum ist ein Möbelstück für Katzen, das üblicherweise aus mehreren Ebenen oder Plattformen besteht, die durch Säulen oder Stämme miteinander verbunden sind, an denen Katzen ihre Krallen schärfen und spielen können. Es ist ein wichtiger Bestandteil der Ausstattung für Katzenbesitzer, da es Katzen eine Möglichkeit gibt, ihre natürlichen Instinkte auszuleben und ihre Krallen zu schärfen, ohne Möbel oder Tapeten in der Wohnung zu beschädigen.

Der Katzenkratzbaum kann aus verschiedenen Materialien hergestellt werden, einschließlich Holz, Sisal, Plüsch und anderen Textilien. Sisal ist das am häufigsten verwendete Material für die Säulen des Kratzbaums, da es sowohl strapazierfähig als auch kratzfest ist und den natürlichen Bedürfnissen der Katzen entspricht. Die Plattformen und Schälchen des Kratzbaums werden oft mit Plüsch oder anderen weicheren Materialien überzogen, um den Komfort und die Gemütlichkeit für die Tiere zu erhöhen.

Ein Katzenkratzbaum hat meistens mehrere Ebenen oder Plattformen, die jeweils von einer Katze genutzt werden können. Diese können auch mit Leitern oder Kletterstangen verbunden sein, um den Spaß und die Aktivierungsmöglichkeiten für die Katzen zu erhöhen. Einige Kratzbäume verfügen auch über integrierte Spielzeuge wie Bälle oder Federstäbe, um die Katzen zu unterhalten.

Katzenkratzbäume haben sowohl für Hauskatzen als auch für Freigängerkatzen viele Vorteile. Für Hauskatzen bieten sie eine Möglichkeit, ihre natürlichen Instinkte auszuleben und ihre Krallen zu schärfen, was wichtig für ihre körperliche und geistige Gesundheit ist. Für Freigängerkatzen können sie eine Möglichkeit bieten, wenn in Haus und Wohnung ein Katzenkratzbaum vorhanden ist, den Stress und den Frust, der entsteht, wenn sie ihre Krallen zu lang wachsen lassen oder kein geeignetes Objekt zum Kratzen finden, aus der Wohnung auszulassen.

Zusammenfassend ist der Katzenkratzbaum ein wichtiger Bestandteil der Einrichtung in einem Haushalt mit Katzen. Er bietet den Tieren eine Möglichkeit, ihre natürlichen Instinkte auszudrücken und ihre Krallen zu schärfen, ohne dass sie das Eigentum des Besitzers beschädigen. Ein Katzenkratzbaum kann auch dazu beitragen, dass sich Hauskatzen wohler fühlen und Freigängerkatzen weniger Stress erfahren, wenn sie in eine Wohnung oder ein Haus kommen, in dem sich ein solcher Kratzbaum befindet.



Welche Größe sollte ein Katzenkratzbaum haben?


Wenn du darüber nachdenkst, deiner Katze ein neues Kletter- und Kratzparadies zu gönnen, ist es wichtig, die passende Größe zu wählen. Ein Kratzbaum sollte groß genug sein, damit deine Katze sich bequem darauf ausstrecken und ausruhen kann, aber auch stabil genug, um ihre Aktivitäten uneingeschränkt ausleben zu können. In diesem Artikel geben wir einige Tipps, welche Maße und Ausstattung dein neuer Katzenkratzbaum haben sollte.

Als Faustregel gilt: Der Kratzbaum sollte etwa so hoch sein, wie deine Katze lang ist, wenn sie sich ausgestreckt auf die Hinterbeine stellt. Eine durchschnittliche Hauskatze ist etwa 30 bis 35 Zentimeter groß, also sollte der Kratzbaum wenigstens eine Höhe von 80 bis 100 cm haben, um ihr ausreichend Platz zum Klettern, Krallenwetzen und Ausruhen zu bieten. Achte dabei darauf, dass die gesamte Konstruktion stabil steht und nicht kippen oder wackeln kann, wenn deine Katze darauf herumtobt.

Da Katzen gerne auch in die Höhe klettern und sich verstecken, sind verschiedene Ebenen und Kletterelemente sinnvoll. Ein idealer Kratzbaum besteht aus mindestens einer Plattform zum Ausruhen, einer Höhle oder einem Körbchen für Gemütlichkeit und Rückzugsmöglichkeit sowie mehreren Säulen oder Balken zum Klettern und Kratzen. Je nach Platzangebot und Budget gibt es Modelle in verschiedenen Größen und Ausstattungen, die sich an die Bedürfnisse und Vorlieben deiner Katze anpassen.

Wenn du mehrere Katzen hast oder deine Samtpfote besonders aktiv und abenteuerlustig ist, bietet sich ein größerer Kratzbaum mit vielen Klettermöglichkeiten an. Auch eine integrierte Hängematte oder ein Spieltunnel erweitern das Spiel- und Ruheangebot und fördern die Bewegung und gesunde Krallenpflege. Ein Kratzbaum ist zudem eine gute Möglichkeit, Langeweile vorzubeugen und deine Katze zum Spielen und Entdecken zu animieren.

Abschließend solltest du darauf achten, dass der Kratzbaum aus robustem und kratzfestem Material besteht. Am besten eignen sich natürliche Materialien wie Holz oder Sisal, die den Kratz- und Kletterbedürfnissen deiner Katze gerecht werden und auch langlebig sind. Empfindliche Textilien oder Materialien mit chemischen Beschichtungen können schnell verschleißen oder sogar ungesunde Dämpfe abgeben.

Insgesamt gilt also: In der Größe und Ausstattung des Katzenkratzbaums spiegeln sich die individuellen Bedürfnisse deiner Katze wider. Achte darauf, dass er robust und stabil, aber auch gemütlich und abwechslungsreich gestaltet ist, um deiner Mieze ein glückliches und gesundes Zuhause zu schenken.

Aus welchem Material sollten Kratzbäume für Katzen hergestellt sein?


Wenn Sie eine Katze haben oder planen, eine zu adoptieren, ist ein Kratzbaum ein unverzichtbarer Bestandteil Ihrer Haustierausstattung. Es ist wichtig, dass Kratzbäume für Katzen aus langlebigem, sicherem und umweltfreundlichem Material hergestellt werden. In diesem Artikel möchten wir Ihnen die verschiedenen Materialien vorstellen, die für Kratzbäume verwendet werden und deren Vor- und Nachteile diskutieren.

Ein beliebtes Material für Kratzbäume ist Holz. Kratzbäume aus hochwertigem Holz haben in der Regel eine lange Lebensdauer und eignen sich perfekt für Katzen, die gerne klettern und sich verstecken. Eine weitere Attraktion von Holzkratzbäumen ist, dass sie gut in Ihr Zuhause passen und eine natürliche Ästhetik bieten. Ein Nachteil von Holzkratzbäumen ist jedoch, dass sie ziemlich schwer sein können und Schwierigkeiten beim Umzug darstellen können.

Ein weiteres Material, das bei der Herstellung von Kratzbäumen verwendet wird, ist Sisal. Sisal ist eine natürliche Faser, die aus einer Agave-Pflanze stammt. Kratzbäume mit Sisalbezug sind für Katzen äußerst attraktiv, da sie hervorragend zum Kratzen und Klettern geeignet sind. Sisal ist ein strapazierfähiges Material, das dazu beitragen kann, dass Kratzbäume lange halten. Ein möglicher Nachteil von Sisal-Fasern ist jedoch, dass sie sehr rau sind und bei empfindlichen Katzen zu Hautirritationen führen können.

Ein weiteres Material, das bei der Herstellung von Kratzbäumen verwendet wird, ist Kunststoff. Im Gegensatz zu Holz und Sisal sind Kratzbäume aus Kunststoff leicht und leicht zu bewegen. Sie können auch sehr robust sein und bieten Katzen eine Vielzahl von Kletter- und Kratzmöglichkeiten. Ein Nachteil von Kunststoffkratzbäumen ist jedoch, dass sie oft eine weniger ansprechende Ästhetik haben als Holzkratzbäume oder Sisal-Fasern.

Neben diesen Materialien werden auch Kratzbäume aus anderen Materialien wie Filz und Plüsch hergestellt. Filz ist ein weiches, atmungsaktives Material, das bequem für Ihre Katze ist, während der Plüschbezug eine bequeme Schlafumgebung bieten kann. Davon abgesehen neigen Kratzbäume aus Filz oder Plüsch dazu, nicht so haltbar zu sein wie solche aus Holz oder Sisal und eignen sich eher für Katzen, die weniger aktiv sind.

Insgesamt hängt das am besten geeignete Material für Ihren Kratzbaum von den Bedürfnissen Ihrer Katze und Ihrer Wohnungseinrichtung ab. Es ist wichtig, sicherzustellen, dass der Kratzbaum aus langlebigem, sicherem und umweltfreundlichem Material besteht. Wenn Sie sich für einen Kratzbaum aus Holz oder Sisal entscheiden, müssen Sie sicherstellen, dass er mit ungiftigen Farben oder Flecken behandelt wurde, um die Gesundheit Ihrer Katze zu schützen. Bitte bemerken Sie, dass es mehrere andere wirksame Methoden gibt, um Kratzen an Möbeln zu verhindern, zum Beispiel durch das Verwenden von spritzbarem Zitrus-Aroma oder doppeltem Klebeband. Wir wünschen Ihnen viel Freude und Glück mit Ihrem neuen Kratzbaum und Ihrer Katze!



Wie oft sollte ein Katzenkratzbaum gereinigt werden?


Ein Katzenkratzbaum ist eine notwendige Einrichtung für jedes Haus mit Katzen. Aber bei schönem Aussehen und Funktionalität gibt es auch eine wichtige Aufgabe, die damit verbunden ist: Die Reinigung. Ein Katzenkratzbaum ist ein Ort, an dem sich Ihre Katze ausruht, schläft und spielt, aber auch ihr "Geschäft" verrichtet. Deshalb ist es sehr wichtig, den Kratzbaum regelmäßig zu reinigen, um den Gesundheits- und Hygienestandard für Ihre Katze und Ihr Zuhause aufrechtzuerhalten.

Es gibt keine klare Regel, wie oft ein Katzenkratzbaum gereinigt werden sollte, da es von verschiedenen Faktoren abhängt. In der Regel empfehlen Experten jedoch, den Kratzbaum mindestens einmal in der Woche gründlich zu reinigen. Wenn Sie mehrere Katzen haben oder wenn eine Ihrer Katzen die Neigung hat, ihr "Geschäft" außerhalb der Katzentoilette zu verrichten, wird empfohlen, den Kratzbaum öfter zu reinigen. Eine tägliche Reinigung dafür notwendig sein.

Zur Reinigung ist es sinnvoll, das Spielzeug oder die Plüsch-Hängematte zu entfernen. Staub und Katzenhaare können mit einem Staubsauger abgesaugt werden. Ein feuchtes Tuch reicht für die Reinigung des Kratzstamms, der Plüschbettchen und Laufflächen oder auch der Plüsch-Hängematte. Desinfektionsmittel sollten vermieden werden, da diese oft toxisch für Ihre Katze sind und Sie nicht möchten, dass Ihr Liebling darauf läuft oder klettert.

Wenn Sie einen Kratzbaum aus Holz haben, sollte dieser nach Bedarf mit einem feuchten Tuch und Holzreiniger gereinigt werden. Eine Versiegelung kann dazu beitragen, dass das Material länger hält, doch es sollte auch darauf geachtet werden, dass die Versiegelung für Katzen ungiftig ist.

Wichtig ist auch, dass Sie die Pflegeanweisungen des Herstellers berücksichtigen. Bei einigen Kratzbäumen ist nur eine Trockenreinigung vonnöten, dann sollten Sie darauf achten, dass Sie kein feuchtes Tuch verwenden.

Zusammenfassend ist es wichtig, dass Sie den Kratzbaum Ihrer Katze regelmäßig reinigen, um ihre Gesundheit und das hygienische Umfeld zu erhalten. Reinigungsfrequenz und Reinigungsmethoden hängen von verschiedenen Faktoren ab, darunter die Anzahl der Katzen, die Nutzung, das Material des Kratzbaums und die Empfehlungen des Herstellers. Doch im Allgemeinen gilt: Mechanisch reinigen wie saugen und Abstauben sowie Feuchtigkeitsreinigung sollten immer nacheinander eingesetzt werden, um das Material zu schonen. So ist dieser ein angenehmer und sauberer Ort für Ihre Katze.




Wie kann ein Katzenkratzbaum stabilisiert werden?


Katzenkratzbäume sind ein wichtiges Zubehör für Katzen, da sie ihrer natürlichen Kratz- und Kletterbedürfnisse nachkommen können. Allerdings haben viele Katzenbesitzer Schwierigkeiten damit, ihren Kratzbaum stabil zu halten. Ein instabiler Baum kann gefährlich für die Katzen sein und Schäden am Haus verursachen. Hier sind einige Möglichkeiten, einen Katzenkratzbaum zu stabilisieren.

1. Bodenplatte erweitern

Eine der einfachsten Möglichkeiten, einen Kratzbaum zu stabilisieren, ist die Bodenplatte zu erweitern. Eine größere Bodenfläche gibt dem Baum eine stabilere Grundlage und verringert das Kippverhalten. Wenn der Baum keine fest verankerte Bodenplatte hat, kann es helfen, diese mit einem schweren Gegenstand zu beschweren.

2. Stabilisierung durch Gewichte

Eine weitere Möglichkeit, den Kratzbaum zu stabilisieren, ist die Verwendung von Gewichten. Dazu können schwere Gegenstände an den unteren Säulen oder der Bodenplatte befestigt werden. Diese Gewichte stabilisieren den Baum und erhöhen die Standhaftigkeit.

3. Festdübeln an Wand oder Boden

Wenn Sie einen extrem instabilen Kratzbaum haben, sollten Sie ihn im Boden oder an der Wand festschrauben. Hierfür werden spezielle Anker benötigt. Diese Methode ist die sicherste Möglichkeit, den Kratzbaum zu stabilisieren. Schrauben Sie diese Anker gut im Fuß des Kratzbaums in die Wand oder Boden und vergewissern Sie sich, dass sie fest sitzen.

4. Neue Schaumstoffpolsterung

Eines der Probleme, das zur Instabilität des Kratzbaums beitragen kann, ist eine schlechte Polsterung auf den Plattformen. Wenn eine Katze auf die Plattform springt und diese nur schwach gepolstert ist, kann der Baum wackeln. Eine Lösung für dieses Problem besteht darin, eine robustere Polsterung zu verwenden.

5. Hochwertiger Katzenbaum

Der einfachste Weg, einen stabilen Kratzbaum zu bekommen, besteht darin, einen hochwertigen Kratzbaum zu kaufen. Hochwertige Kratzbäume sind stabiler, langlebiger und sicherer als günstige Modelle. Bevor Sie einen Kauf tätigen, achten Sie auf die Stabilität, die Höhe, die Polsterung und die Größe des Kratzbaums.

6. Baum an der Decke hängen

Alternativ kann der Kratzbaum auch an der Decke hängen, um weniger Platz auf dem Boden einzunehmen. Dies ist jedoch nur möglich, wenn die Deckenhöhe und die Baumhöhe übereinstimmend sind. Wenn Sie sich für diese Option entscheiden, achten Sie darauf, dass die Decke und der Kratzbaum fest und stabil befestigt sind.

Insgesamt gibt es viele Möglichkeiten, einen Kratzbaum zu stabilisieren. Ob durch eine größere Bodenplatte, durch Gewichte, das Festdübeln an Boden oder Wand, bessere Polsterung oder höhere Qualität - jede Methode kann dazu beitragen, den Kratzbaum sicherer und stabiler zu machen. Mit diesen Tipps können Sie ein sicheres und stabiles Zuhause für Ihre Katzen schaffen.



Welche Funktionen sollte ein Katzenkratzbaum haben?


Ein Katzenkratzbaum ist ein unverzichtbares Möbelstück für jeden Katzenhalter. Er bietet den Katzen einen Ort zum Klettern, Kratzen, Spielen und Schlafen. Doch welche Funktionen sollte ein Katzenkratzbaum haben, damit er den Bedürfnissen der Katzen gerecht wird? In diesem Artikel werden einige wichtige Funktionen vorgestellt.

Zunächst sollten Kratzbäume ausreichend groß sein, damit die Katzen darauf klettern können. Auch die Plattformen sollten groß genug sein, um den Katzen genügend Platz zum Entspannen und Spielen zu bieten. Es ist wichtig, dass die Katzen die Möglichkeit haben, ihre Krallen an einem Kratzbaum zu wetzen, um ihre Krallen zu schärfen und zu pflegen. Aus diesem Grund sollten Kratzbäume mit einer Kratzfläche ausgestattet sein.

Ein Katzenkratzbaum sollte zudem stabil und sicher sein, damit die Katzen nicht verletzt werden können. Es ist wichtig, dass der Kratzbaum fest verankert ist und nicht umkippen kann. Auch die Qualität des Materials ist von großer Bedeutung. Kratzbäume aus minderwertigem Material können leicht brechen und die Katzen dadurch gefährden.

Weiterhin sollten Kratzbäume über verschiedene Plattformen und Ebenen verfügen, damit die Katzen auf unterschiedlichen Höhen spielen und sich ausruhen können. Kratzbäume mit Höhlen und Hängematten bieten den Katzen einen gemütlichen Rückzugsort zum Ausruhen und Schlafen. Auch Spielzeuge, wie Bälle und Federn, können an dem Kratzbaum angebracht werden, um die Katzen zum Spielen zu animieren.

Es ist auch wichtig, dass der Kratzbaum einfach zu reinigen ist. Aus diesem Grund sollten abnehmbare Bezüge oder leicht abwaschbare Materialien verwendet werden. Wenn man nicht weiß, wie man den Kratzbaum am besten reinigt, sollte man sich vor dem Kauf des Kratzbaums ausreichend darüber informieren.

Zusammenfassend sollte ein Katzenkratzbaum groß, stabil, sicher und vielseitig sein, um die Bedürfnisse von Katzen zu erfüllen. Er sollte aus hochwertigen Materialien hergestellt sein und verschiedene Plattformen, Höhlen, Hängematten und Spielzeuge enthalten. Darüber hinaus sollte er einfach zu reinigen sein, damit er sauber und hygienisch bleibt. Wenn man diese Funktionen berücksichtigt, kann man sicherstellen, dass der Katzenkratzbaum ein wertvolles und dauerhaftes Möbelstück wird, das sowohl die Bedürfnisse der Katzen als auch die Bedürfnisse des Besitzers erfüllt.


Gibt es auch Kratzbäume für große oder schwere Katzen?


Jede Katze liebt es zu kratzen und zu klettern, um ihre Körperkraft und Flexibilität zu verbessern. Aber große oder schwere Katzen haben oft Schwierigkeiten, geeignete Kratzbäume zu finden, die ihren Bedürfnissen entsprechen. Kratzbäume für große oder schwere Katzen sollten sicher und stabil sein, um das Gewicht und die Größe der Katze zu tragen. Diese Kratzbäume müssen auch strapazierfähig und langlebig sein, um die Krallen und das Gewicht der Katzen zu tragen.

Einige Projekte haben Kratzbäume für große oder schwere Katzen entworfen, die perfekt auf ihre Bedürfnisse zugeschnitten sind. Hier sind einige wichtige Kriterien, die bei der Auswahl der richtigen Kratzbäume für große oder schwere Katzen berücksichtigt werden können:

Stabilität: Kratzbäume für große oder schwere Katzen müssen robust und stabil sein, um das Gewicht und die Größe der Katze aufzunehmen. Diese sollten mindestens 10 bis 12 cm breite Pfosten oder Säulen haben, die dick und stabil sind und eine hohe Tragfähigkeit haben.

Materialien: Kratzbäume für große oder schwere Katzen sollten aus hochwertigen Materialien hergestellt werden, die langlebig und strapazierfähig sind. Hier sind Sisal, Holzfasern, strapazierfähiges Cordura und starke Kunststoffe zu empfehlen.

Kletter- und Spielbereich: Kratzbäume für große oder schwere Katzen sollten einen breiten Kletterbereich haben, um der Katze maximale Bewegungsfreiheit zu bieten. Einige Kratzbäume verfügen über Hängematten, Kuschelhöhlen, Plattformen oder Kratzbretter, die der Katze als Rückzugsort und Spielbereich dienen können.

Design und Farbe: Kratzbäume für große oder schwere Katzen gibt es in verschiedenen Designs und Farben. Hier ist es wichtig, ein Modell zu wählen, das zum Einrichtungsstil passt und auch von der Katze genutzt wird.

Preis-Leistungs-Verhältnis: Kratzbäume für große oder schwere Katzen können recht teuer sein, sollten aber in jedem Fall preiswert und langlebig sein, um den Bedürfnissen der Katzen gerecht zu werden. Hierbei lohnt sich der Vergleich, um die beste Lösung zu finden.

Fazit: Kratzbäume für große oder schwere Katzen sind eine perfekte Ergänzung in jedem Katzenhaushalt. Durch ihre Vielseitigkeit und Robustheit bieten sie den Katzen einen sicheren Rückzugsort, aber auch einen Spielplatz zum Toben und Austoben. Die optimale Wahl hängt dabei von den individuellen Bedürfnissen ab, wobei Stabilität, Materialien, Design und Preis-Leistungs-Verhältnis wichtige Aspekte darstellen. Wer auf diese Faktoren achtet, wird garantiert den passenden Kratzbaum finden, an dem die Katzen lange Freude haben werden.



Kann man Katzenkratzbäume auch selbst bauen?


Katzenkratzbäume gehören zu den wichtigsten Einrichtungsgegenständen, die Katzenhalter zu Hause benötigen. Diese Bäume dienen nicht nur dazu, die Krallen der Tiere zu schärfen, sondern bieten auch einen Ausgleich zum wachsenden Bewegungsdrang der Katzen. Katzenkratzbäume können teuer sein, wenn sie im Handel gekauft werden. Doch sie lassen sich auch selbst bauen. Wie das geht, erfahren Sie hier.

Als erstes müssen Sie das Material wählen. Verwenden Sie am besten Naturholz (z.B. Kiefer, Fichte oder Buche), diese verleihen dem Kratzbaum Stabilität und eine ansprechende Optik. Auch Wellpappe kann als kostengünstige Alternative dienen. Bei der Größe sollten Sie sich an der Körpergröße Ihrer Katze orientieren. Der Kratzbaum sollte mindestens eine Höhe von 1,50 Meter haben, damit die Katze klettern und kuscheln kann.

Das Design sollte Katzenfreundlich sein, kreativ und ansprechend. Auf mehreren Ebenen können Sie unterschiedliche Kletterelemente und Höhlen einbauen. Eine kuschelige Liegewiese sowie Verstecke und Aufstiegsmöglichkeiten dürfen hier nicht fehlen. Je nach Geschmack können Sie den Kratzbaum mit Seilen, Hängematten oder Sisal-Fäden bestücken, um den Kletter- und Spieltrieb Ihrer Katze zu fördern.

Wenn Sie alle Teile griffbereit haben, können Sie nun mit dem Zusammenbau beginnen. Als erstes sollten Sie die Bodenplatte montieren. Diese sollte groß genug sein, damit der Kratzbaum stabil steht und nicht umkippt. Anschließend können Sie die einzelnen Elemente aufschrauben oder zusammenkleben. Achten Sie darauf, dass der Kratzbaum nicht wackelt und genügend Standfestigkeit hat.

Zum Schluss können Sie Ihrem Kratzbaum eine individuelle Note geben, indem Sie ihn mit Kissen und Spielzeug ausstatten. Hier sollten Sie darauf achten, dass das Spielzeug sicher und nicht verschluckbar ist. Das Kissen kann in den verschiedenen Kätzchenzonen zum Entspannen und Kuscheln einladen. Besonders bei jungen Kätzchen ist die Nutzung von Naturspielzeugen wie Schafwolle oder Katzenminze empfehlenswert, um den Spieltrieb der Tiere zu fördern.

Zusammenfassend lässt sich sagen, dass der Bau eines Katzenkratzbaums keine Hexerei ist und mit etwas handwerklichem Geschick gut selbst umgesetzt werden kann. Sie können so Ihre Katze mit einem neuen Lieblingsplatz ausstatten und dabei sogar noch Geld sparen. Wenn Sie sich aber nicht sicher sind, ob Sie das Projekt selbst in die Hand nehmen möchten, dann gibt es auch die Möglichkeit, einen Kratzbaum beim Experten anfertigen zu lassen und diesem wichtigen Einrichtungsgegenstand für Ihre Katze eine noch höhere Qualität und Stabilität zu verpassen.



Wie lässt sich ein Kratzbaum am besten aufbauen?


Ein Kratzbaum ist ein unverzichtbares Möbelstück für jeden Katzenliebhaber, da er Ihrer Katze ein bequemes Plätzchen zum Spielen, Klettern und Kratzen bietet. Wenn Sie einen neuen Kratzbaum erwerben, sollten Sie darauf achten, dass er leicht aufzubauen ist und sich einfach an die Bedürfnisse Ihrer Katze anpassen lässt. In diesem Artikel erfahren Sie, wie Sie Ihren neuen Kratzbaum am besten aufbauen können.

Schritt 1: Bereiten Sie den Aufbauort vor

Bevor Sie mit dem Aufbau des Kratzbaums beginnen, stellen Sie sicher, dass der Standort dafür geeignet ist. Die meisten Kratzbäume sind relativ groß und benötigen viel Platz. Achten Sie darauf, dass der Kratzbaum stabil steht und die Möglichkeit hat, in der Nähe eines Fensters platziert zu werden, um Ihrer Katze den Blick nach draußen zu ermöglichen.

Schritt 2: Stellen Sie sicher, dass alle Teile vorhanden sind

Vor Beginn des Aufbaus sollten Sie sicherstellen, dass alle Teile vorhanden sind und dass der Kratzbaum komplett geliefert wurde. Überprüfen Sie die Bestandteile des Kratzbaums und vergewissern Sie sich, dass Sie alle notwendigen Schrauben und Befestigungsmaterialien haben, um den Kratzbaum vollständig aufzubauen.

Schritt 3: Machen Sie sich mit der Aufbauanleitung vertraut

Jeder Kratzbaum wird mit einer Aufbauanleitung geliefert, die Ihnen Schritt für Schritt Anweisungen zur Verfügung stellt. Es ist wichtig, dass Sie sich die Zeit nehmen, um sich mit der Anleitung vertraut zu machen, bevor Sie mit dem Aufbau des Kratzbaums beginnen. Dadurch wissen Sie genau, welche Schritte notwendig sind und können sichergehen, dass der Kratzbaum korrekt aufgebaut wird.

Schritt 4: Beginnen Sie mit dem Aufbau

Sobald Sie alles Zubehör und die Anleitung bereit haben, können Sie mit dem Aufbau des Kratzbaums starten. Beginnen Sie mit der Montage des Sockels und arbeiten Sie sich Schritt für Schritt nach oben. Stellen Sie sicher, dass alle Schrauben festgezogen sind und dass der Kratzbaum stabil ist.

Schritt 5: Verzieren Sie den Kratzbaum

Sobald der Kratzbaum vollständig aufgebaut und stabil ist, können Sie ihn nach Belieben dekorieren und anpassen. Fügen Sie Spielzeuge, Hängematten und andere Accessoires hinzu, um den Kratzbaum für Ihre Katze noch attraktiver zu gestalten.

Schritt 6: Gewöhnen Sie Ihre Katze an den Kratzbaum

Nachdem der Kratzbaum vollständig aufgebaut ist, ist es wichtig, dass Ihre Katze sich daran gewöhnt. Stellen Sie sicher, dass sie den Kratzbaum täglich benutzt und loben Sie sie dafür. Durch das Belohnen wird Ihre Katze lernen, den neuen Kratzbaum immer wieder zu benutzen.

Insgesamt lässt sich ein Kratzbaum mit ein wenig Vorbereitung und Geduld leicht aufbauen. Es ist wichtig, dass Sie jeden Schritt sorgfältig ausführen, um sicherzustellen, dass der Kratzbaum gut stabil steht und Ihrer Katze lange Freude bereitet.



Wie viel kostet ein Katzenkratzbaum in der Regel?


Ein Katzenkratzbaum ist ein wichtiger Gegenstand für jeden Katzenbesitzer. Für Katzen ist es sehr wichtig, etwas zum Kratzen zu haben und ein Kratzbaum ist nicht nur die perfekte Möglichkeit, um die Krallen zu schärfen, sondern auch um zu spielen und Klettern. Die Preise für Katzenkratzbäume können jedoch stark variieren, abhängig von Größe, Material und Design.

In der Regel sind die Preise für einen Katzenkratzbaum zwischen 20 und 200 Euro. Ein einfacher, kleiner Kratzbaum kann bereits für 20-30 Euro erworben werden. Für einen größeren Kratzbaum mit mehreren Ebenen und vielen Spielzeugen hingegen kann man bis zu 200 Euro ausgeben.

Die Größe des Kratzbaums ist dabei ein entscheidender Faktor. In der Regel sollten die Kratzbäume mindestens 1m hoch sein, damit die Katze ausreichend Möglichkeiten zum Klettern und Spielen hat. Ein größerer Kratzbaum ist jedoch auch teurer als ein kleinerer.

Auch das Material spielt eine Rolle beim Preis. Kratzbäume aus günstigen Materialien wie Pappe oder einfaches Plüsch sind günstiger als hochwertige Materialien wie robustes Holz und strapazierfähige Sisal-Röhre. Ein hochwertiger Kratzbaum aus nachhaltigen Materialien kann jedoch mitunter auch teurer sein, als ein herkömmlicher Kratzbaum aus Plüsch.

Ein weiterer Faktor, der den Preis beeinflusst, ist das Design. Ein einfacher, minimalistischer Kratzbaum mit wenigen Funktionen ist im Allgemeinen günstiger als ein Kratzbaum mit vielen Verstecken, Ebenen und Funktionen.

Letztendlich hängt der Preis für einen Katzenkratzbaum jedoch am meisten von den Bedürfnissen und dem Budget des Besitzers ab. Es gibt eine enorme Auswahl an verschiedenen Kratzbäumen auf dem Markt, von günstigen und einfachen Modellen bis hin zu luxuriösen Kratzbäumen mit vielen Funktionen. Bei der Wahl des Kratzbaums sollte der Fokus jedoch immer auf Qualität und Haltbarkeit liegen, damit der Kratzbaum den Bedürfnissen der Katze gerecht wird und eine lange Lebensdauer hat.