Die 10 besten Angebote für Netzwerkspeicher im April 2025

Zuletzt aktualisiert am 30. April 2025
1
Testsieger
UGREEN NASync DXP2800 2-Bay Desktop NAS, Intel N100 Quad-Core-CPU, 8GB DDR5 RAM, 1 * 2, GbE, 2*M.2 NVMe-Steckplätze, 4K HDMI, Network Attached Storage (Diskless)
Sonderangebot
Testsieger
1,2 sehr gut
Ugreen Group Limited
Heute 35,00 € sparen!
349,99 € (10% Rabatt!)

Kostenfreie Lieferung**
  • 12. Gen 4-Kern Intel Prozessor: Diese leistungsstarke CPU von Intel bietet ein außergewöhnlich flüssiges Erlebnis und sorgt für einen erheblichen Leistungszuwachs im Vergleich zu früheren Generationen.
  • Benutzerfreundliche App: Verwalte deinen Speicher und greife von all deinen Geräten auf deine Dateien zu, ganz einfach mit unserer maßgeschneiderten Software – und das alles ohne mehrere Tools oder komplizierte Drittanbieter-Software. Verfügbar für Android, iOS, Windows, Mac, Webbrowser und Smart-TVs.
  • 2 Bays und maximal 64TB: Die zwei SATA-Bays unterstützen jeweils bis zu 24TB. Zusätzlich können zwei kompakte M.2 NVMe SSDs mit jeweils bis zu 8TB installiert werden (für SSD-Caching oder zusätzlichen schnellen Speicher). Bei vollständiger Nutzung aller Steckplätze beträgt die maximale Kapazität beeindruckende 64TB.
  • Ultraschneller 2,5GbE-Netzwerkanschluss: Übertragungen mit Geschwindigkeiten von bis zu 312,5 MB/s ermöglichen reibungsloses Streaming und schnelle Backups.
  • Professionelle Datensicherheit: Mit sicherer Verschlüsselung sind Benutzerkonten und Daten vollständig geschützt.
  • Weit verbreitete Kompatibilität: UGREEN NASync ist kompatibel mit Festplatten von Western Digital, Seagate, Toshiba und weiteren Drittanbietern. Bitte prüfen Sie unsere Kompatibilitätsliste für vollständige Details. Hinweis: Speicherfestplatten sind nicht enthalten und müssen separat erworben werden.
Farbe Hersteller Gewicht
- UGREEN -
31499 €
UVP: 349,99 € -10%
Amazon
Anzeigen
2
Preissieger
WD Elements Desktop-Speicher 8 TB (Desktop-Speicher USB 3.0-kompatibel, Zusatzspeicher für Fotos, Musik, Videos und alle anderen Dateien, stoßfest) Schwarz
Sonderangebot
Preissieger
1,2 sehr gut
Western Digital
Heute 48,99 € sparen!
222,99 € (22% Rabatt!)

Kostenfreie Lieferung**
  • Erweitern Sie mit dem WD Elements Desktop-Speicher ganz einfach den Speicherplatz Ihres Computers. Durch das schlanke und stilvolle Design ist die externe Festplatte auch optisch ein Hingucker.
  • Die WD Elements externe Festplatte 8TB ermöglicht Ihnen durch den großzügigen Speicher all Ihre Fotos, Videos, Musikdateien und Dokumente an einem Ort in bewährter WD Qualität zu sichern.
  • Dank der WD Elements HDD Festplatte können Sie den internen Speicher Ihres PCs entlasten und so dessen Leistung steigern. Übertragen Sie einfach Ihre Daten auf den WD Elements Desktop-Speicher.
  • Durch die Stoßfestigkeit sorgt die WD externe Festplatte für die Sicherheit Ihrer Daten. Kompatibel mit USB 2.0-Geräten und den neusten USB 3.0-Geräten.
  • Lieferumfang: WD Elements Desktop-Speicher 8 TB (Desktopspeicher, USB 3.0-kompatibel, Zusatzspeicher für Fotos, Musik, Videos und alle anderen Dateien, stoßfest) schwarz; 2 Jahre Garantie
Farbe Hersteller Gewicht
Schwarz WD 950 g
17400 €
UVP: 222,99 € -22%
Amazon
Anzeigen
3
Synology DS223J 2 Bay Desktop NAS, weiß
Sonderangebot
Bewertung
1,3 sehr gut
Synology
Heute 27,99 € sparen!
219,99 € (13% Rabatt!)

Kostenfreie Lieferung**
  • CPU Realtek 1,4 GHz
  • 1 GB DDR4-Speicher
  • 2 x USB 3.2 Gen 1
  • 1 GbE RJ45 LAN
  • 2 x 3,5p oder 2,5p HDD/SSD Steckplätze
Farbe Hersteller Gewicht
weiß Synology 1,8 kg
19200 €
UVP: 219,99 € -13%
Amazon
Anzeigen
4
Bewertung
1,6 sehr gut
Synology

Kostenfreie Lieferung**
  • Kleines & Mittleres Unternehmen NAS Desktop Schwarz; DiskStation Manager
  • Anzahl der unterstützten Speicherlaufwerke: 1 HDD & SSD
  • Realtek RTD1619B 1,7 GHz; 1 DDR4
  • Ethernet/LAN iSCSI-Unterstützung Wake-on-LAN bereit
  • Kühlung: Aktiv
  • Backup-Funktionen: iSCSI LUN
  • Surveillance Station: Standardlizenzen 2 (Für weitere Kameras müssen Lizenzen erworben werden). Die maximale Anzahl von Kamerastream-Ausgängen ist das 2-fache der vorgeschlagenen maximalen Anzahl von IP-Kameras
Farbe Hersteller Gewicht
Schwarz Synology 700 g
14890 €
Amazon
Anzeigen
5
DIGITUS Fast Ethernet USB Netzwerk Server, multifunktional für NAS, USB-Hub, Drucker, DVD-Laufwerk, 1 Port, USB 2.0, 10/100 Mbit/s Netzwerk, RJ45, Schwarz (Die Verpackung kann vom Bild abweichen)
Sonderangebot
Bewertung
1,6 sehr gut
DIGITUS
Heute 2,00 € sparen!
59,99 € (3% Rabatt!)

  • Der gleichzeitige Zugriff von mehreren Benutzern ist nicht möglich - Bitte informieren Sie sich über aktuelle Treiber und Firmware Update auf unserer Webseite
  • Netzwerk USB-Hub - Verbinden Sie USB-Geräte über das Netzwerk, Keine störenden Kabel mehr für mobile Nutzer
  • LAN-Port erreicht Übertragungsraten von bis zu 100 Mbps
  • Printserver - ideal für Multifunktions-Drucker
  • NAS - Verbinden Sie Ihre Speichermedien und machen Sie den Server zu einem Netzwerkspeicher - Greifen Sie auf Ihre Daten über das Netzwerk oder Internet zu, wo immer Sie wollen
Farbe Hersteller Gewicht
Schwarz DIGITUS 0,283 g
5799 €
Statt: 59,99 € -3%
Amazon
Anzeigen
6
Western Digital WDBVXC0020HWT-EESN 2TB My Cloud Home Personal Cloud, White
Sonderangebot
Bewertung
1,7 gut
Western Digital
Heute 9,01 € sparen!
249,00 € (4% Rabatt!)

  • Sichern Sie bis zu 2 TB Fotos und Videos an einem zentralen Ort. Der Cloudspeicher bietet außerdem eine Suchfunktion, damit Sie Ihre Daten schnell finden
  • Als externer Speicher eignet sich My Cloud Home ideal. Die Installation ist unkompliziert. Einfach an Ihren WLAN-Router anschließen und ein Benutzerkonto erstellen. So einfach geht’s
  • Ihr persönlicher Cloudspeicher erlaubt den mobilen Zugriff auf Ihre Daten. Nutzen Sie die My Cloud Home Mobile-App oder die Desktop App. Übertragen und teilen Sie unterwegs Videos oder Bilder
  • Schaffen Sie mehr Speicherplatz auf Ihrem Smartphone. Mit dem Cloud Speicher für zuhause erstellen Sie automatische Backups, um Ihre Inhalte zu sichern. Betriebstemperatur: 5°C bis 35°C
  • Lieferumfang: WD My Cloud Home persönlicher Cloudspeicher 2 TB (zentraler Speicher, mobiler Zugriff, automatische Backups); Netzwerkkabel, Netzteil, Schnellinstallationsanleitung
  • Herstellergarantie: 2 Jahre Die Garantiebedingungen finden Sie unter „Weitere technische Informationen“. Ihre gesetzlichen Gewährleistungsrechte bleiben unberührt
Farbe Hersteller Gewicht
Weiß Western Digital 960 g
23999 €
Statt: 249,00 € -4%
Amazon
Anzeigen
7
Bewertung
1,9 gut
TERRAMASTER

Kostenfreie Lieferung**
  • Die ultimative Heimnetzwerk-Speicherlösung: Der F2-212 NAS-Speicher ist ein erschwinglicher und hochleistungsfähiger NAS mit 2 Einschüben, der für Heim- und SOHO-Benutzer optimiert ist und auf dem das neueste TOS 5.1-Betriebssystem läuft.
  • Leistungsstarke Hardware: Der F2-212 Network Attached Storage verfügt über eine ARM v8 Quad-Core-CPU mit 1,7 GHz und 1 GB RAM (NICHT aufrüstbar). Dieser NAS-Server verfügt über eine leistungsstarke 4K-Video-Hardware-Dekodierungsfunktion und ist mit dem uPnP/DLNA-Protokoll kompatibel, was ihn zu einer idealen Lösung für den Einsatz als Multimedia-Center zu Hause macht.
  • Plattformübergreifende Dateidienste: Der F2-212 Dateiserver unterstützt alle gängigen Dateidienste: SMB, NFS, SFTP/FTP, AFP, iSCSI, WebDAV; und er verfügt über eine mehrfache Rechteverwaltung für Benutzer, Benutzergruppen und Ordner, die plattformübergreifende Dateidienste in verschiedenen Netzwerkumgebungen ermöglicht.
  • Umfangreiche Backup-Lösungen: Die F2-212-Backup-Lösung kann robuste Maßnahmen ergreifen und das Wohlergehen Ihrer wertvollen Informationen sicherstellen, indem sie ihre visuellen Benutzeroberflächen und vertrauenswürdigen Speicherlösungen nutzt, dank ihrer Integration mit mehreren Backup-Anwendungen wie Duple Backup, TSSS, TFM Backup, CloudSync und mehr, die den Backup-Bedarf unter allen Umständen erfüllen können.
  • Einfache und schnelle Systeminstallation: mit einem speziell entwickelten "Standardmodus", um alle Konfigurationen auf den optimalen Ausgangsmodus einzustellen,alle Schritte nach der ersten Systeminstallation in nur wenigen Minuten abgeschlossen werden können. Das 2-Bay-NAS ist mit 3,5"- und 2,5"-SATA-Festplatten und 2,5"-SATA-SSDs kompatibel. Jeder Schacht unterstützt Festplatten mit bis zu 22 TB (insgesamt 44 TB in RAID 0). Für eine stabile Leistung werden dedizierte NAS-Laufwerke empfohlen.
Farbe Hersteller Gewicht
schwarz TERRAMASTER 2,15 kg
17999 €
Amazon
Anzeigen
8
Bewertung
2,0 gut
ICY BOX

Kostenfreie Lieferung**
  • UMFANGREICHE EINSTELLUNGEN: Das externe Festplattengehäuse unterstützt den RAID-Modus 0 und 1 sowie die Einstellung, jede Festplatte einzeln oder gebündelt im System anzeigen zu lassen (Single/Large)
  • GESCHWINDIGKEIT: Das externe Festplattengehäuse verfügt über USB 3;0 womit Übertragungsgeschwindigkeiten von bis zu 5 Gbit/s erreicht werden können; Zusätzlich wird auch noch UASP unterstützt
  • LED INDIKATOR: Um immer auf dem aktuellen Stand zu sein, verfügt das Gehäuse an der Front über eine LED, die immer den aktuellen Status der Festplatte anzeigt; Somit weiß man Bescheid über die Verwendung, Zugriff und eventuelle Fehler
  • KÜHLUNG: In dem Gehäuse bleiben die Festplatten stets kühl, denn durch einen 60 mm Lüfter wird die entstehende Wärme hervorragend aus dem Gehäuse transportiert und gewährleistet so eine super Performance
  • AUSFALLSICHERHEIT: Sofern sich das Gehäuse im RAID 1 Modus befindet, kann eine defekte Festplatte problemlos ausgetauscht werden, da die Daten dann einfach auf die neue Festplatte übertragen werden
Farbe Hersteller Gewicht
schwarz ICY BOX 680 g
6690 €
Amazon
Anzeigen
9
Qnap TS-233 Servidor NAS
Sonderangebot
Bewertung
2,2 gut
Qnap
Heute 9,10 € sparen!
209,00 € (4% Rabatt!)

Kostenfreie Lieferung**
  • KI-gestützte Bilderkennung
  • Sicherer Fernzugriff
  • Snapshot Schutz gegen Ransomware
Farbe Hersteller Gewicht
White Qnap 1 kg
19990 €
UVP: 209,00 € -4%
Amazon
Anzeigen
10
SILEX DS-600 USB 3.0 Device Server - Hoher Datendurchsatz plus Sicherheit im Netzwerk
Sonderangebot
Bewertung
2,5 gut
SILEX
Heute 5,95 € sparen!
166,05 € (4% Rabatt!)

Kostenfreie Lieferung**
  • USB DEVICE SERVER - Ein USB Device Server ist ein Netzwerk-Adapter, der Silex USB Virtual Link Technologie verwendet, um USB-Geräte netzwerkfähig zu machen. Praktisch jede erdenkliche Art USB-Geräte kann somit im und über das Netzwerk verwendet werden, genau so wie direkt per USB-Kabel angeschlossen. Vorhandene Software und Treiber können weiter verwendet werden.
  • SX VIRTUAL LINK - Silex Technology hat die Anwendungsoftware SX Virtual Link 4.0.0 oder höher für Windows Computer entwickelt. Sie fügt dem Rechner einen virtuellen USB-Port hinzu, über den der Computer mit dem USB-Gerät Daten austauscht. Das Betriebssystem verhält sich wie bei einer direkten USB-Kabel-Verbindung, obwohl tatsächlich über eine Netzwerkverbindung bidirektional kommuniziert wird.
  • HOHER DATENDURCHSATZ - Der DS-600 entspricht der USB 3.0 Spezifikation "SuperSpeed-USB". Damit ist der USB Device Server Vorgängermodellen mit Hi-Speed deutlich überlegen. Auch wenn das USB-Gerät große Datenmengen produziert, wie beispielsweise ein Dokumentenscanner, ein RDX- oder HD-Laufwerk, werden die Daten in Verbindung mit diesem USB 3.0 Produkt schnell und zuverlässig übertragen.
  • VERBESSERTE SICHERHEIT - In den letzten Jahren haben sich die Sicherheitsanforderungen im Bezug auf das unerlaubte Datenscannen und Eindringen in Netzwerke deutlich erhöht. Authentifizierung, Verschlüsselung und Zugriffsschutz sind sinnvolle Maßnahmen, um die Vertraulichkeit der Daten zu gewährleisten. IEEE 802.1X Authentifizierung, Datenverschlüsselung mit AES-256, Passwort für USB-Port
  • EINFACHE INSTALLATION - Kostenloser Software-Download von unserer Webseite. Zur Verwendung der Software folgenden Sie einfach den Anweisungen auf dem Bildschirm. ECO-Modus: Um Strom zu sparen, kann der DS-600 die USB-Port-Stromversorgung nach einer einstellbaren Zeit der Inaktivität automatisch abschalten. Der ECOModus wird automatisch beendet, wenn das Gerät wieder angefragt oder verwendet wird.
Farbe Hersteller Gewicht
- Silex Technology 145 g
16010 €
Statt: 166,05 € -4%
Amazon
Anzeigen

Netzwerkspeicher sind eine großartige Lösung, um Dateien zentral zu speichern und von verschiedenen Geräten und Standorten aus darauf zuzugreifen. Sie bieten eine einfache Möglichkeit, Dateien zu teilen und zu sichern, ohne dass auf jedem Gerät eine separate Festplatte erforderlich ist. Ein weiterer Vorteil ist, dass sie oft über eine Cloud-Funktion verfügen, die den Zugriff von überall aus ermöglicht. Bevor Sie jedoch einen Netzwerkspeicher wählen, sollten Sie die Angebote vergleichen, um das beste Preis-Leistungs-Verhältnis zu erhalten.


Fussnoten:
* der ggf. verwendete Ausdruck "Beste" u.ä. bezieht sich nur auf unsere ggf. subjektive persönliche Meinung.
** "Kostenfreie Lieferung" bedeutet, dass dies unter gegebenen Voraussetzungen zum Zeitpunkt des Datenabrufs vom entsprechenden Anbieter möglich ist, aber nicht garantiert werden kann. Eine Angabe in Echtzeit ist technisch nicht möglich. Die Versandkosten können unter bestimmten Umständen (abweichender Anbieter, Lieferort etc.) unterschiedlich sein. Es gelten die letztendlich im weiteren Bestellprozess angezeigten Versandkosten.

Weitere wichtige Informationen deren Beachtung erbeten wird:
Wir erhalten ggf. eine Provision, falls Sie einen Kauf über die Links auf unserer Seite tätigen. Dies hat keine Auswirkungen auf die Platzierung der Produkte auf unserer Seite. Unsere Seite arbeitet mit dem Amazon EU Partner-/Affiliateprogramm zusammen. Amazon, Amazon Prime, das Amazon Logo and Amazon Prime Logo sind eingetragene Warenzeichen von Amazon, Inc. oder dessen Partnern.

Bitte beachten Sie zudem folgende wichtige Hinweise: 
1. Der angezeigte Preis könnte seit der letzten Aktualisierung gestiegen sein. 
2. Der Verkauf erfolgt zu dem Preis, den der Verkäufer zum Zeitpunkt des Kaufs auf seiner Website für das Produkt angibt. 
3. Es ist technisch nicht möglich, die angezeigten Preise in Echtzeit zu aktualisieren.

Häufig gestellte Fragen zu Netzwerkspeicher:


Welche Vorteile bietet ein Netzwerkspeicher im Vergleich zu anderen Speicheroptionen?


Ein Netzwerkspeicher, auch als NAS (Network-Attached Storage) bezeichnet, bietet zahlreiche Vorteile im Vergleich zu anderen Speicheroptionen. Der größte Vorteil besteht darin, dass es sich um ein zentrales Speichermedium handelt, das über das Netzwerk zugänglich gemacht wird. Dadurch können mehrere Benutzer gleichzeitig auf die Daten zugreifen und diese gemeinsam nutzen. Das spart nicht nur Zeit, sondern auch Speicherplatz auf den individuellen Computern.

Ein weiterer Vorteil von NAS-Systemen besteht darin, dass sie in der Regel über eine einfache und benutzerfreundliche Oberfläche verfügen. Dadurch wird die Verwaltung und Organisation der Daten erleichtert. Die meisten NAS-Systeme bieten auch die Möglichkeit, automatische Backups zu erstellen, was einen zusätzlichen Schutz vor Datenverlust bietet.

NAS-Systeme sind auch sehr flexibel und erweiterbar. Sie können leicht mit zusätzlichen Festplatten ergänzt werden, um mehr Speicherplatz zu schaffen. Darüber hinaus können sie auch für andere Zwecke wie Streaming von Musik und Videos oder als eigene Cloud-Lösung genutzt werden.

Ein weiterer großer Vorteil von NAS-Systemen ist ihre Sicherheit. Sie bieten in der Regel eine Vielzahl von Sicherheitsfunktionen wie Firewall, Passwortschutz und Verschlüsselung. Dadurch sind die Daten auf dem NAS-System sicher vor unerlaubtem Zugriff.

Ein Netzwerkspeicher kann auch helfen, platzsparend und energieeffizient zu arbeiten. Da mehrere Benutzer auf das zentrale Speichermedium zugreifen können, werden weniger lokale Festplatten benötigt. Das spart Platz und auch Stromkosten.

Zuletzt bietet ein Netzwerkspeicher auch eine höhere Verfügbarkeit der Daten. Da die Daten zentral gespeichert werden, sind sie auch bei einem Festplattenausfall oder einem Computerausfall weiterhin verfügbar. Das NAS-System stellt sicher, dass die Daten automatisch auf einer anderen Festplatte gesichert werden.

Insgesamt bietet ein Netzwerkspeicher zahlreiche Vorteile im Vergleich zu anderen Speicheroptionen. Es ist ein zentrales Speichermedium, das mehrere Benutzer gleichzeitig nutzen können und es erleichtert die Verwaltung und Organisation der Daten. Darüber hinaus ist es sicherer, flexibler und energieeffizienter. All diese Vorteile sorgen für eine höhere Produktivität und Effizienz bei der Arbeit.



Kann man einen Netzwerkspeicher ohne IT-Kenntnisse einrichten und verwenden?


Ein Netzwerkspeicher, auch NAS (Network Attached Storage) genannt, ist ein Gerät, das es Benutzern ermöglicht, Daten wie Musik, Videos und große Dateien wie Fotos zu speichern und gemeinsam zu nutzen. Es kann auch als zentraler Speicherort für Backups und Datenzugriff verwendet werden. Ein NAS kann ohne IT-Kenntnisse eingerichtet und verwendet werden. In diesem Beitrag erfahren Sie, wie einfach es ist, ein NAS zu konfigurieren und zu verwenden.

Das Einrichten eines NAS ist einfach und kann in wenigen Schritten durchgeführt werden. Zunächst muss ein geeignetes NAS-Gerät ausgewählt werden. Es gibt viele verschiedene Modelle auf dem Markt, die von verschiedenen Herstellern angeboten werden. Es ist wichtig, ein Gerät zu wählen, das Ihren Anforderungen entspricht und über ausreichende Kapazitäten verfügt.

Nachdem das NAS-Gerät ausgewählt wurde, muss es angeschlossen werden. Dies erfolgt normalerweise einfach durch Anschließen eines Ethernet-Kabels an Ihren Router. Die meisten NAS-Geräte bieten auch eine Konfigurations-CD oder eine App, die beim Einrichten helfen kann.

Wenn das NAS-Gerät angeschlossen wurde, müssen Benutzer Konten erstellen und Zugriffsrechte auf bestimmte Ordner und Dateien vergeben. Es ist wichtig, sicherzustellen, dass alle Benutzer Zugriff auf die benötigten Ordner und Dateien haben und dass die Zugriffsrechte auf die sensiblen Daten eingeschränkt sind.

Sobald das NAS-Gerät eingerichtet ist, können Benutzer einfach Daten darauf speichern, indem sie den freigegebenen Ordner auf dem NAS auswählen. Der NAS ist auch mit einem File-Explorer-ähnlichen Interface ausgestattet, in dem Benutzer Dateien und Ordner verschieben, kopieren und löschen können. Darüber hinaus können Benutzer auch Software-Apps herunterladen, die von vielen NAS-Herstellern angeboten werden, um ihre NAS-Geräte auf einfache Weise an ihre Bedürfnisse anzupassen.

Insgesamt kann ein NAS ohne IT-Kenntnisse einfach eingerichtet und verwendet werden. Mit einigen einfachen Schritten und der Hilfe von Anleitungen und Apps können Benutzer sicherstellen, dass ihre Daten sicher und zugänglich sind. Wenn Sie ein NAS-Gerät zu Hause oder im Büro verwenden, können Sie sicherstellen, dass alle Ihre Daten sicher und bequem an einem Ort zugänglich sind.

Wie hoch sollte die Kapazität des Netzwerkspeichers sein, um meine Anforderungen zu erfüllen?


Netzwerkspeicher haben in den letzten Jahren stark an Bedeutung gewonnen. Vor allem in Unternehmen und großen Haushalten ist der Einsatz von Netzwerkspeichern sinnvoll. Doch wie groß sollte die Kapazität des Netzwerkspeichers sein, um den Anforderungen gerecht zu werden?

In erster Linie hängt die benötigte Kapazität von der Anzahl der Nutzer und deren individuellen Anforderungen ab. Wenn der Netzwerkspeicher in einem kleineren Netzwerk eingesetzt wird, genügt es meist, eine Kapazität von 2 bis 4 Terabyte zu wählen. In größeren Netzwerken oder bei Ansprüchen an eine langfristige Datenaufbewahrung kann die Kapazität jedoch schnell auf mehrere Terabyte ansteigen.

Ein weiterer wichtiger Faktor ist die Art der zu speichernden Daten. Wenn es sich vorwiegend um Dokumente, Bilder oder Musik handelt, genügt meist eine kleinere Kapazität. Bei komplexeren Daten, wie zum Beispiel großen Videos oder CAD-Dateien, sollte jedoch eine größere Kapazität gewählt werden, um eine schnelle und effiziente Verwaltung zu gewährleisten.

Auch die geplante Nutzung des Netzwerkspeichers spielt eine Rolle bei der Kapazitätsauswahl. Wenn der Netzwerkspeicher als Backup-Lösung eingesetzt werden soll, muss eine ausreichend große Kapazität gewählt werden, um alle Daten regelmäßig zu sichern. Wenn der Speicher auch als zentraler Arbeitsplatz genutzt werden soll, ist eine größere Kapazität empfehlenswert, um eine schnelle und effiziente Arbeit zu ermöglichen.

Des Weiteren sollte die Kapazität des Netzwerkspeichers auch auf zukünftige Erweiterungen ausgelegt sein. Wenn das Netzwerk in Zukunft erweitert werden soll oder die Anforderungen an den Speicherplatz steigen, ist es sinnvoll, direkt einen größeren Speicher zu wählen, um zu vermeiden, dass der Speicherplatz schnell knapp wird.

Generell gilt, dass es besser ist, einen größeren Netzwerkspeicher zu wählen als einen zu kleinen. Ein zu kleiner Speicherplatz kann schnell unpraktisch werden und lässt sich nur schwer nachträglich erweitern. Es ist daher empfehlenswert, die individuellen Anforderungen für die Kapazität des Netzwerkspeichers genau zu definieren, um am Ende die richtige Wahl treffen zu können.



Kann ich mit einem Netzwerkspeicher auch drahtlos auf meine Daten zugreifen?


Ein Netzwerkspeicher, auch als NAS (Network Attached Storage) bekannt, bietet dem Benutzer eine Speichermöglichkeit, die einfach und zugänglich ist. Es ist ein Gerät, das mit dem Heim- oder Büronetzwerk verbunden wird und den Benutzern ermöglicht, auf ihre Daten zuzugreifen, ohne dass sie physisch mit dem Gerät verbunden sein müssen. Einige Benutzer fragen sich jedoch, ob sie drahtlos auf ihre Daten zugreifen können, insbesondere über ihre mobilen Geräte wie Smartphones und Tablets. In diesem Artikel werden wir diese Frage beantworten und auch einige der Vorteile einer drahtlosen Verbindung mit einem NAS untersuchen.

Die kurze Antwort auf die Frage, ob Sie von Ihrem mobilen Gerät aus drahtlos auf Ihre NAS-Daten zugreifen können, lautet ja. Es gibt mehrere Möglichkeiten, dies zu erreichen. Einige NAS-Geräte verfügen über eine WLAN-Funktion, die eine drahtlose Verbindung zum Netzwerk herstellen kann. Alternativ können Sie auch einen WLAN-Router verwenden, um eine drahtlose Verbindung mit dem NAS herzustellen. Es gibt verschiedene Apps, die als Schnittstelle zwischen Ihrem mobilen Gerät und dem NAS dienen und das drahtlose Teilen von Dateien ermöglichen.

Der Vorteil eines drahtlosen Zugangs zu einem NAS liegt auf der Hand - es bietet mehr Flexibilität und Komfort. Benutzer können von überall aus auf ihre Daten zugreifen, ohne dass sie physisch mit dem Gerät verbunden sein müssen. Dies ist besonders nützlich für Benutzer, die viel reisen oder von zu Hause aus arbeiten. Mit einem drahtlosen Zugriff auf Ihre Daten können Sie einfacher und schneller auf Ihre wichtigen Dateien zugreifen und diese teilen.

Ein weiterer Vorteil von NAS ist die Möglichkeit, Dateien mit anderen Benutzern zu teilen. Mit einem drahtlosen Zugriff auf Ihr NAS können Sie Ihre Dateien drahtlos und einfach mit anderen teilen. Dies ist besonders nützlich für Benutzer, die mit anderen Personen in der Zusammenarbeit an Projekten arbeiten. Ein NAS ermöglicht es Benutzern, von überall aus zusammenzuarbeiten, unabhängig von ihrem physischen Standort.

Es gibt jedoch auch einige Nachteile eines drahtlosen Zugriffs auf ein NAS, insbesondere in Bezug auf die Sicherheit. Wenn Sie drahtlos auf Ihre Daten zugreifen, ist es wichtig, dass Sie sich bewusst sind, dass Ihre Daten anfälliger für Sicherheitsbedrohungen sind. Es ist daher wichtig, Sicherheitsmaßnahmen zu ergreifen, um Ihre Daten zu schützen und das Risiko von Datenverlusten zu minimieren.

Insgesamt bietet ein Netzwerkspeicher viele Vorteile und die Möglichkeit, drahtlos auf Ihre Daten zuzugreifen, ist ein weiterer zusätzlicher Vorteil. Mit der richtigen Vorbereitung und Sicherheitsmaßnahmen ist es einfach und sicher, von überall auf Ihre Daten zuzugreifen und sie zu teilen. Wenn Sie also nach einer einfachen und leicht zugänglichen Möglichkeit suchen, Ihre Daten zu speichern und zu teilen, ist ein NAS eine hervorragende Option.




Wie sicher ist ein Netzwerkspeicher in Bezug auf den Schutz vor Datendiebstahl oder -verlust?


Ein Netzwerkspeicher ist eine bequeme Möglichkeit, Daten und andere wichtige Informationen zu speichern und zu organisieren. Es ist jedoch auch wichtig zu verstehen, wie sicher ein solcher Speicher gegen Datendiebstahl oder -verlust ist. Es gibt eine Reihe von Faktoren, die zu berücksichtigen sind.

Zunächst einmal sollten Netzwerkspeicher über ausreichende Sicherheitsfunktionen wie eine dauerhafte Firewall und Passwortschutz verfügen, um den Zugriff von unautorisierten Benutzern zu verhindern. Es ist auch wichtig, dass der Speicher regelmäßig auf Viren und Malware gescannt wird, um mögliche Bedrohungen frühzeitig zu erkennen und zu eliminieren.

Zusätzlich sollten Sie beachten, dass Ihre Daten möglicherweise nicht nur durch externe Bedrohungen bedroht sein können, sondern auch durch interne Quellen wie versehentliches Löschen oder unbeabsichtigte Änderungen von Dateien. In diesem Fall ist es ratsam, regelmäßige Backups durchzuführen, um im Falle eines Datenverlustes schnell wiederherstellen zu können.

Ein weiterer Faktor, den Sie berücksichtigen sollten, ist die physische Sicherheit des Speichers. Einbrüche, Brand oder andere Katastrophen können auch zu einem vollständigen Verlust Ihrer Daten führen. In diesem Fall ist es ratsam, den Netzwerkspeicher an einem sicheren und geschützten Ort aufzustellen und gegebenenfalls Maßnahmen zum Schutz gegen unvorhergesehene Ereignisse zu ergreifen.

Es ist auch wichtig, dass Sie regelmäßig Updates durchführen, um sicherzustellen, dass Ihr Netzwerkspeicher stets auf dem neuesten Stand ist und alle verfügbaren Patches und Sicherheitsfunktionen verfügbar sind. Ein veralteter Netzwerkspeicher kann leicht von Online-Hackern durchgesehen und genutzt werden, um auf Ihre Daten zuzugreifen.

Zuletzt sollten Sie sich auch bewusst sein, dass ein Netzwerkspeicher nur so sicher ist wie die Benutzer, die darauf zugreifen. Es ist wichtig, dass Sie geeignete Sicherheitsrichtlinien implementieren und sicherstellen, dass alle Benutzer angemessene Schulungen erhalten, um sicherzustellen, dass sie mit den notwendigen Vorsichtsmaßnahmen und Sicherheitsfunktionen vertraut sind.

Zusammenfassend kann man sagen, dass Netzwerkspeicher eine sichere Möglichkeit sind, um Ihre Daten zu speichern und zu organisieren, solange Sie sich bewusst sind, dass es potenzielle Bedrohungen gibt, die angegangen werden müssen. Durch die Implementierung geeigneter Sicherheitsmaßnahmen, regelmäßige Backups und Updates, sowie die Aufklärung von Benutzern können Sie dafür sorgen, dass Ihre Daten sicher und geschützt sind.



Kann ich den Netzwerkspeicher auch von unterwegs aus über das Internet erreichen?


Moderne Netzwerkspeicher sind mittlerweile so ausgereift, dass sie problemlos auch von unterwegs aus über das Internet erreicht werden können. Einmal eingerichtet, kann der Speicher mithilfe einer App oder über einen Browser einfach und schnell aufgerufen werden. So kann man auch von unterwegs aus auf wichtige Daten zugreifen, ohne dass sie auf dem Gerät gespeichert sein müssen.

Doch wie funktioniert der Zugriff auf den Netzwerkspeicher von unterwegs aus? Zunächst muss der Speicher so konfiguriert werden, dass er über das Internet erreichbar ist. Hierfür wird in der Regel eine dynamische IP-Adresse verwendet, die sich bei jeder Einwahl ins Internet ändert. Um trotzdem auf den Speicher zugreifen zu können, gibt es verschiedene Möglichkeiten, wie beispielsweise die Verwendung eines DNS-Dienstes oder die Erstellung eines VPN-Tunnels.

Sobald der Zugriff auf den Netzwerkspeicher von unterwegs aus eingerichtet ist, kann man mithilfe der App oder über den Browser auf die gespeicherten Daten zugreifen. Hierbei sollte man jedoch darauf achten, dass der Zugriff durch ein sicheres Passwort geschützt ist, um unerlaubten Zugriff auf sensible Daten zu verhindern.

Des Weiteren sollte man auch bedenken, dass der Zugriff auf den Netzwerkspeicher über das Internet mit einem erhöhten Risiko verbunden ist. Da die Daten über das öffentliche Netz übertragen werden, besteht die Gefahr, dass sie von Dritten abgefangen werden können. Aus diesem Grund sollte unbedingt auf eine verschlüsselte Übertragung geachtet werden, um die Daten vor unbefugtem Zugriff zu schützen.

Zusammenfassend lässt sich sagen, dass der Zugriff auf den Netzwerkspeicher von unterwegs aus möglich ist, wenn er entsprechend konfiguriert ist. Hierfür gibt es verschiedene Möglichkeiten, wie beispielsweise die Verwendung eines DNS-Dienstes oder die Erstellung eines VPN-Tunnels. Sobald der Zugriff eingerichtet ist, kann man bequem von unterwegs aus auf seine gespeicherten Daten zugreifen. Dabei sollte jedoch immer auf eine sichere Passwortvergabe und eine verschlüsselte Übertragung geachtet werden, um unerlaubten Zugriff auf sensible Daten zu verhindern.


Wie schnell sind die Zugriffszeiten auf einen Netzwerkspeicher im Vergleich zu einer lokalen Festplatte?


Die Zugriffszeiten auf einen Netzwerkspeicher sind im Vergleich zu einer lokalen Festplatte in der Regel etwas langsamer. Das liegt daran, dass die Daten über das Netzwerk übertragen werden müssen, bevor sie aufgerufen werden können. Je nach Netzwerkgeschwindigkeit und Datenmenge kann dieser Prozess einige Millisekunden dauern.

Allerdings ist die Geschwindigkeit des Netzwerkspeichers auch abhängig von Faktoren wie der Leistung des Servers und der Art der Datenübertragung. Wenn beispielsweise ein Gigabit-Ethernet-Netzwerk verwendet wird, können die Übertragungsraten relativ schnell sein, was sich in kürzeren Zugriffszeiten auf den Netzwerkspeicher niederschlägt.

Ein weiterer Faktor, der die Zugriffszeit beeinflussen kann, ist die Art der gespeicherten Dateien. Wenn es sich um große Dateien wie Videodateien oder hochauflösende Fotos handelt, kann der Zugriff auf den Netzwerkspeicher langsamer sein als auf eine lokale Festplatte. Das liegt daran, dass diese Art von Dateien viel Speicherplatz benötigen und daher länger übertragen werden müssen.

Wenn es jedoch um kleine Dateien wie Textdokumente oder Tabellenkalkulationen geht, kann der Zugriff auf den Netzwerkspeicher schneller sein als auf eine lokale Festplatte. Das liegt daran, dass diese Dateien in der Regel nur wenige Kilobytes groß sind und daher schnell übertragen werden können.

Insgesamt lässt sich sagen, dass die Zugriffszeiten auf einen Netzwerkspeicher im Vergleich zu einer lokalen Festplatte etwas langsamer sein können. Allerdings hängt die Geschwindigkeit des Netzwerkspeichers von verschiedenen Faktoren ab, wie der Netzwerkgeschwindigkeit, der Leistung des Servers und der Art der gespeicherten Dateien. Wenn diese Faktoren optimiert werden, kann der Zugriff auf den Netzwerkspeicher genauso schnell und effizient sein wie auf eine lokale Festplatte.



Welche Arten von Daten können auf einem Netzwerkspeicher gespeichert werden? Gibt es Einschränkungen?


Ein Netzwerkspeicher ist ein gemeinsam genutzter Datenspeicher, der sich in einem Netzwerk befindet. Er kann verschiedenste Arten von Daten speichern: von Dokumenten und Bildern über Videos und Musik bis hin zu Datenbanken und Anwendungen.

Eine wichtige Einschränkung beim Netzwerkspeicher ist die Größe und Kapazität. Je nach Geschäftsanforderungen und Systemdesign kann ein Netzwerkspeicher mit verschiedenen Speichergrößen und Kapazitäten ausgestattet sein. Auch die Art des Netzwerkspeichers (NAS oder SAN) beeinflusst die maximale Größe und Kapazität sowie die Art der unterstützten Dateitypen.

Eine weitere Einschränkung bei Netzwerkspeichern ist die Unterstützung von Betriebssystemen. Je nach Netzwerkspeicher können nur bestimmte Betriebssysteme unterstützt werden, was Einschränkungen bei der Funktionalität und bei der Art der gespeicherten Daten bedeuten kann.

In einigen Fällen können Netzwerkspeicher auch die Art und Weise beeinflussen, wie Daten zwischen verschiedenen Geräten innerhalb des Netzwerks synchronisiert werden. Zum Beispiel können einige NAS-Systeme Laufwerksspiegelung (RAID) unterstützen, um sicherzustellen, dass bei einem Festplattenfehler keine Daten verloren gehen.

Ein weiterer Faktor, der die Arten von Daten, die auf einem Netzwerkspeicher gespeichert werden können, beeinflussen kann, ist die Sicherheit. Ein Netzwerkspeicher muss vor unerwünschtem Zugriff geschützt sein, um Dateien, die darauf gespeichert sind, vor Datenverlust, Beschädigung oder Verfälschung zu schützen.

Abschließend kann gesagt werden, dass Netzwerkspeicher eine effektive Möglichkeit darstellen, Daten in einem Netzwerk zu teilen und zu sichern. Es ist jedoch wichtig, dass eine gründliche Analyse der Geschäftsanforderungen und der technischen Spezifikationen des Netzwerkspeichers durchgeführt wird, bevor man Daten darauf speichert. So können mögliche Einschränkungen bei der Kompatibilität, Größe und Sicherheit des Netzwerkspeichers berücksichtigt werden.



Kann ich eine automatische Datensicherung einrichten, um meine Daten regelmäßig zu sichern?


Eine automatische Datensicherung bietet eine praktische Möglichkeit, um Daten regelmäßig zu sichern, ohne sich um die manuelle Durchführung kümmern zu müssen. Mit der passenden Software kann die Sicherung der Daten ganz einfach eingerichtet werden. In diesem Text erfahren Sie, wie Sie eine automatische Datensicherung einrichten können und erhalten einige Tipps, um Ihre Daten noch besser zu schützen.

Zunächst benötigen Sie eine geeignete Software, um eine automatische Datensicherung einzurichten. Es gibt viele kostenpflichtige und kostenlose Programme, die diese Funktion anbieten. Beispiele für kostenlose Programme sind EaseUS Todo Backup Free, Cobian Backup und FBackup. In der Regel sind diese Programme leicht zu bedienen und bieten eine Benutzeroberfläche, die es auch Einsteigern ermöglicht, eine automatische Datensicherung einzurichten.

Um eine automatische Datensicherung einzurichten, müssen Sie zunächst festlegen, welche Daten gesichert werden sollen. Dazu gehören in der Regel wichtige Dateien wie Dokumente, Bilder, Musik und Videos. Die meisten Programme bieten eine Möglichkeit, diese Dateien automatisch zu identifizieren und zu sichern. Sie können auch manuell auswählen, welche Ordner und Dateien gesichert werden sollen.

Anschließend müssen Sie festlegen, wie oft die Datensicherung durchgeführt werden soll. Die meisten Programme bieten die Möglichkeit, die Sicherung zeitgesteuert zu planen. So können Sie festlegen, dass die Sicherung täglich, wöchentlich oder monatlich automatisch durchgeführt wird. Wichtig ist, dass Sie sicherstellen, dass die Festplatte, auf der die Daten gespeichert werden sollen, ausreichend Platz bietet.

Damit Ihre Daten auch im Falle eines technischen Defekts oder Diebstahls gesichert sind, empfiehlt es sich, die Sicherung auf einem externen Datenträger durchzuführen. Hierfür eignen sich beispielsweise USB-Sticks, externe Festplatten oder Cloud-Dienste. Einige Programme bieten auch die Möglichkeit, die Sicherung direkt auf einen Cloud-Speicher zu übertragen.

So wichtig eine automatische Datensicherung auch ist, allein reicht sie oft nicht aus, um die Daten zu schützen. Es empfiehlt sich zusätzlich eine regelmäßige Überprüfung der gesicherten Daten. So können Sie sicherstellen, dass die Daten auch korrekt gesichert wurden und im Falle eines Datenverlusts wiederhergestellt werden können.

Insgesamt bietet eine automatische Datensicherung eine praktische Möglichkeit, um Daten regelmäßig zu sichern und vor Datenverlust zu schützen. Mit der richtigen Software können Sie die Sicherung schnell und einfach einrichten. Um die Sicherheit Ihrer Daten weiter zu erhöhen, empfiehlt es sich jedoch, zusätzlich eine regelmäßige Überprüfung der gesicherten Daten durchzuführen.



Sind Netzwerkspeicher auch für den Einsatz in einem Unternehmen geeignet oder gibt es spezielle Anforderungen?


Netzwerkspeicher sind eine äußerst praktische Möglichkeit, um Daten zentral in einem Netzwerk zu speichern und gemeinsam nutzen zu können. Deutsche Unternehmen setzen sie seit geraumer Zeit zur Datensicherung und -speicherung ein. Doch bevor ein Netzwerkspeicher in einem Unternehmen eingesetzt wird, sollten einige spezielle Anforderungen berücksichtigt werden.

Zunächst ist es wichtig, dass der Netzwerkspeicher über eine ausreichende Kapazität verfügt, um den Bedarf des Unternehmens zu decken. Außerdem kann es sinnvoll sein, darauf zu achten, dass der Netzwerkspeicher skalierbar ist, so dass er bei einer Veränderung des Speicherbedarfs des Unternehmens entsprechend angepasst werden kann.

Ein weiterer wichtiger Punkt ist die Datensicherheit. So muss der Netzwerkspeicher beispielsweise in der Lage sein, regelmäßige Backups durchzuführen und im Falle eines RAID-Systems redundant ausgelegt sein, um Datenverluste zu vermeiden. Zusätzlich sollte der Netzwerkspeicher mit entsprechenden Sicherheitsfunktionen wie einem Zugriffsschutz oder verschlüsselter Übertragung ausgestattet sein.

Um den Datenzugriff zu erleichtern, ist es ebenfalls sinnvoll, darauf zu achten, dass der Netzwerkspeicher einfach zu verwalten ist. Insbesondere größere Unternehmen können hier von einer zentralen Verwaltungsoberfläche profitieren, die es ermöglicht, mehrere Netzwerkspeicher gleichzeitig zu steuern.

Ein wichtiger Aspekt, der oft vernachlässigt wird, ist die Performance des Netzwerkspeichers. Insbesondere bei größeren Unternehmen oder bei Anwendungen mit hohen Datenaufkommen (z.B. im Medienbereich) kann es wichtig sein, darauf zu achten, dass der Netzwerkspeicher eine ausreichende Performance bietet. Hier sollten Unternehmen darauf achten, dass der Netzwerkspeicher über genügend Arbeitsspeicher und einen schnellen Prozessor verfügt.

Letztlich sollten Unternehmen auch die Skalierbarkeit des Netzwerkspeichers im Auge behalten. So kann es sinnvoll sein, darauf zu achten, dass der Netzwerkspeicher auch mit anderen IT-Systemen wie Servern, Virtualisierungssystemen oder Netzwerksicherheitsgeräten integrierbar ist, um eine nahtlose Integration zu gewährleisten.

Zusammenfassend lässt sich sagen, dass Netzwerkspeicher auch für den Einsatz in einem Unternehmen geeignet sind, sofern einige spezielle Anforderungen berücksichtigt werden. Unternehmen sollten insbesondere darauf achten, dass der Netzwerkspeicher über ausreichend Kapazität und Skalierbarkeit verfügt, eine gute Performance bietet, datensicher ist und einfach zu verwalten ist.